Beschreibung
In diesem Kurs erlernst du die spezifischen Kenntnisse und Fertigkeiten, die für die Tätigkeit als Strahlenschutzbeauftragte:r im Umgang mit hochradioaktiven Stoffen erforderlich sind. Die Inhalte umfassen Einsatzbereiche hochradioaktiver Strahlenquellen, Dosisermittlungen sowie Risikobetrachtungen und Störfallmaßnahmen. Du solltest bereits die Grundausbildung und die spezielle Ausbildung für umschlossene radioaktive Stoffe absolviert haben, um an diesem Kurs teilzunehmen. Es ist wichtig zu beachten, dass Strahlenschutzbeauftragte alle fünf Jahre eine Fortbildung absolvieren müssen, abhängig von ihrer Tätigkeit. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in diesem Bereich tätig werden möchten oder bereits mit Strahlenschutz beauftragt sind.
Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Fortbildung #Technik #Industrie #Risikobewertung #Strahlenschutz #Strahlenquellen #Hochradioaktive-Stoffe #StörfallmanagementTermine
Kurs Details
Strahlenschutzbeauftragte Personen mit Grundausbildung Strahlenschutz Fachkräfte im Bereich Strahlenschutz Mitarbeitende in der Industrie mit hochradioaktiven Stoffen Personen, die Fortbildung im Strahlenschutz benötigen
Der Kurs behandelt die Ausbildung von Strahlenschutzbeauftragten, die für den sicheren Umgang mit hochradioaktiven Stoffen verantwortlich sind. Dabei werden die rechtlichen Rahmenbedingungen, Sicherheitsmaßnahmen und die notwendigen Kenntnisse zur Risikobewertung vermittelt. Ziel ist es, die Teilnehmenden auf die Herausforderungen und Anforderungen in diesem speziellen Bereich vorzubereiten.
- Was sind die Einsatzbereiche hochradioaktiver Strahlenquellen?
- Welche Dosisermittlungen sind für Strahlenschutzbeauftragte relevant?
- Was sind die gesetzlichen Anforderungen an Strahlenschutzbeauftragte?
- Nenne Maßnahmen zur Störfallbewältigung.
- Wie oft müssen Strahlenschutzbeauftragte eine Fortbildung besuchen?
- Was sind die Voraussetzungen zur Teilnahme an diesem Kurs?